Sprossenlose Dachverglasungen mit Polycarbonat Lichtbauelemente zeichnen sich durch eine hohe Wärmedämmung ohne Kältebrücken bei sehr geringem Gewicht aus. Eine gleichmäßige Ausleuchtung des Gebäudes ohne störende Schlagschatten erreicht man mit einer opalen Einfärbung der Lichtpaneele. Alle Lichtbauelemente erreichen die höchsten Hagelfestigkeitsklassen nach Schweizer Norm.
Thermocryl-Lichtbauelemente in 40 mm Stärke mit Wärmedurchgangskoeffizienten bis 1,0 W/m²K eignen sich für Shed- und Pultdachverglasungen im Neubau oder zur Sanierung alter Drahtglasflächen. Sie verschaffen größeren Gebäuden ein gleichmäßiges und blendfreies Tageslicht, wenn die Verglasung zum Norden orientiert ist. Wird altes Drahtglas durch Lichtbauelemente ersetzt, nimmt man Gewicht vom Dach, das man für weitere Isoliermaßnahmen oder Einbau von Solaranlagen auf der Dachfläche ersetzen kann, ohne die Gesamtbelastung des Daches zu erhöhen.
Passende Paneele:
Shedverglasung mit seitlichen und oberen Rahmenprofilen in thermisch getrennter Ausführung zum wärmebrückenfreien Anschluss an die Unterkonstruktion sowie Fußprofilen mit perfekter Entwässerung auf die Dachhaut.
Passende Paneele:
Satteldachverglasungen mit vorzugsweise opal lichtstreuenden Thermocryl Lichtbauelementen zur gleichmäßigen Ausleuchtung von Gebäuden. Thermocryl Lichtpaneele der Brandklasse schwer entflammbar B-s1 d 0 nicht brennend abtropfend können als ausschmelzbare Öffnungen bei Temperaturen < 300°C zum Wärmeabzug angesetzt werden. Thermocryl-Lichtbauelemente erfüllen unter bestimmten Bedingungen die Anforderungen an die Durchsturzsicherheit und sind hagelsicher.
Passende Paneele:
Aluminium H-Sprossenprofil mit thermischer Trennung, 3-teilig mit abnehmbarer Decksprosse, zur vertikalen Unterbrechung und Strukturierung von Wandverglasungen, einzusetzen in alle Fuß- und Rahmenprofile ohne Ausklinkungen.
Passende Paneele:
Aluminium Flachsoganker zur gleitenden Halterung der Lichtbauelemente an der innenseitigen Sogankernut mit den Querriegeln der Hinterkonstruktion, bei fortlaufender wirtschaftlichen Montage von außen, zwei Längen in Abhängigkeit von den Windlasten
Passende Paneele:
Thermocryl-Lichtbauelemente in 40 mm Stärke mit Wärmedurchgangskoeffizienten bis 1,0 W/m²K eignen sich für Shed- und Pultdachverglasungen im Neubau oder zur Sanierung alter Drahtglasflächen. Sie verschaffen größeren Gebäuden ein gleichmäßiges und blendfreies Tageslicht, wenn die Verglasung zum Norden orientiert ist. Wird altes Drahtglas durch Lichtbauelemente ersetzt, nimmt man Gewicht vom Dach, das man für weitere Isoliermaßnahmen oder Einbau von Solaranlagen auf der Dachfläche ersetzen kann, ohne die Gesamtbelastung des Daches zu erhöhen.
Passende Paneele:
Shedverglasung mit seitlichen und oberen Rahmenprofilen in thermisch getrennter Ausführung zum wärmebrückenfreien Anschluss an die Unterkonstruktion sowie Fußprofilen mit perfekter Entwässerung auf die Dachhaut.
Passende Paneele:
Satteldachverglasungen mit vorzugsweise opal lichtstreuenden Thermocryl Lichtbauelementen zur gleichmäßigen Ausleuchtung von Gebäuden. Thermocryl Lichtpaneele der Brandklasse schwer entflammbar B-s1 d 0 nicht brennend abtropfend können als ausschmelzbare Öffnungen bei Temperaturen < 300°C zum Wärmeabzug angesetzt werden. Thermocryl-Lichtbauelemente erfüllen unter bestimmten Bedingungen die Anforderungen an die Durchsturzsicherheit und sind hagelsicher.
Passende Paneele:
Aluminium H-Sprossenprofil mit thermischer Trennung, 3-teilig mit abnehmbarer Decksprosse, zur vertikalen Unterbrechung und Strukturierung von Wandverglasungen, einzusetzen in alle Fuß- und Rahmenprofile ohne Ausklinkungen.
Passende Paneele:
Aluminium Flachsoganker zur gleitenden Halterung der Lichtbauelemente an der innenseitigen Sogankernut mit den Querriegeln der Hinterkonstruktion, bei fortlaufender wirtschaftlichen Montage von außen, zwei Längen in Abhängigkeit von den Windlasten
Passende Paneele:
Verglasungspaneel für ebene Dach- und Wandverglasungen.
Weitere Informationen zu SystemPIU Gerade
Weitere Informationen zu SystemPIU Gebogen
Verglasungspaneel für ebene Dach- und Wandverglasungen.
Weitere Informationen zu ReversPIU 600
Weitere Informationen zu ReversPIU 1000
Polybox besteht aus einem vormontierten Paneel aus zwei Polycarbonatplatten. Eine wabenförmige oder kompakte Platte für das äußere Dach und eine flache Wabenplatte für die Innendecke.
Mit einer Reihe von Profilen und Dicken sowie einer Perimetraldichtung aus Polycarbonat ist die Polybox in verschiedenen Dicken erhältlich und so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die Dachverbundplatten integrieren.
Weitere Informationen zu Polybox
Dachklappe zur täglichen Lüftung aus Aluminium-Hohlkammerprofilen pressblank (pulverbeschichtet nach RAL), Abdichtung durch EPDM-Hohlkammerdichtung zwischen Grundrahmen und Klappe, Gelenke aus Edelstahl oben angeschlagen, Quertraversen zur Aufnahme der Öffnungsbetätigung:
RWA-Dachklappe aus Aluminium-Hohlkammerprofilen pressblank (pulverbeschichtet nach RAL), Abdichtung durch EPDM-Hohlkammerdichtung zwischen Grundrahmen und Klappe, Gelenke aus Edelstahl unten angeschlagen, Quertraversen zur Aufnahme der Öffnungszylinder, Thermoauslösung 68° C und CO2 Patrone
RWA-Dachklappe für Verglasungshöhen > 2 500 mm, Lagerung in thermisch getrennten H-Profilen, aus Aluminium-Hohlkammerprofilen
RWA Doppelklappe zum Rauchabzug und zur täglichen Lüftung, Betätigung pneumatisch oder motorisch 24 V.
RWA – und Lüftungsjalousie, Betätigung pneumatisch oder motorisch 24 V.
Dachklappe zur täglichen Lüftung aus Aluminium-Hohlkammerprofilen pressblank (pulverbeschichtet nach RAL), Abdichtung durch EPDM-Hohlkammerdichtung zwischen Grundrahmen und Klappe, Gelenke aus Edelstahl oben angeschlagen, Quertraversen zur Aufnahme der Öffnungsbetätigung:
RWA-Dachklappe aus Aluminium-Hohlkammerprofilen pressblank (pulverbeschichtet nach RAL), Abdichtung durch EPDM-Hohlkammerdichtung zwischen Grundrahmen und Klappe, Gelenke aus Edelstahl unten angeschlagen, Quertraversen zur Aufnahme der Öffnungszylinder, Thermoauslösung 68° C und CO2 Patrone
RWA-Dachklappe für Verglasungshöhen > 2 500 mm, Lagerung in thermisch getrennten H-Profilen, aus Aluminium-Hohlkammerprofilen
RWA Doppelklappe zum Rauchabzug und zur täglichen Lüftung, Betätigung pneumatisch oder motorisch 24 V.
RWA – und Lüftungsjalousie, Betätigung pneumatisch oder motorisch 24 V.
© Copyright 2023 Thermocryl Tageslichttechnik GmbH. All Rights Reserved
Made with by Real Movement Analytics GmbH